Melden Sie sich jetzt zur Workshopreihe Zukunfts-Werkstatt an
Nachhaltig Wirtschaften:
Gewusst. Gewollt. Gemacht.

Hier wird GRÜN groß geschrieben.
Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Als Nachhaltigkeits-Beraterinnen unterstützen wir Unternehmen und Institutionen der öffentlichen Hand in allen Belangen rund um die Themen CSR, ESG, Berichtspflicht und grüne Transformation.
Mit GRÜNschaffen leisten wir unseren Beitrag dazu, die nachhaltige Transformation (Senkung CO₂ -”Fußabdruck”) der Wirtschaft voranzutreiben. Damit das gelingt, brauchen Unternehmen und Kommunen schnelle und professionelle Unterstützung – dazu gehört auch, dass Sie den ganzen langweiligen Papierkram an andere abgeben können.
Unser Ziel ist es, die Welt der Wirtschaft zu einem nachhaltigen Ort zu machen – beginnend in unserer Heimat, der
Vulkaneifel.
Was unseren Zusammenschluss einzigartig macht
Wir sind Marina & Nicole, zwei langjährige Solo-Selbstständige, die ihre Kräfte zusammengeschlossen haben, um GRÜN zu schaffen.

Marina
Mit ihrer Ausbildung als examinierte Verwaltungswirtin verfügt Marina über das nötige juristische Verständnis, um die komplexen Gesetzestexte des europäischen Rechts im Kontext des Corporate Sustainability and Reporting Directive (CSRD) rasch zu erfassen und in praktisch anwendbare Handlungsempfehlungen zu übersetzen.
Darüber hinaus kann Marina komplexe Projektpläne erstellen und effizient steuern, um sicherzustellen, dass CSR-Initiativen termingerecht umgesetzt werden.

Nicole
Mit ihrer internationalen Erfahrung im Distributorenmanagement bringt Nicole interkulturelle Kompetenzen in die CSR-Beratung ein. Diese Fähigkeit ist besonders relevant für Stakeholderanalysen über die Landesgrenzen hinaus.
Nicoles Kommunikationsfähigkeit ist von entscheidender Bedeutung, um komplexe Informationen über CSR-Strategien verständlich zu vermitteln. Wenn Ihre Kund:innen klare und effektive Kommunikation schätzen und Sie sicherstellen möchten, dass Ihre CSR-Botschaften bei den Stakeholdern ankommen, sind ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich.
Zusammen bilden Marina und Nicole ein starkes Team, das sich wie ineinandergreifende Zahnradräder, ergänzt.
Wenn Sie nach einer ganzheitlichen Lösung suchen, werden Sie sehen, dass die Kombination aus beiden, die perfekte Synergie für die Umsetzung Ihrer CSR-Anforderungen bilden.
Unser Angebot
Als externe CSR-Beraterinnen und Interim-Managerinnen unterstützen wir KMU und Kommunen/Institutionen der öffentlichen Hand bei der Implementierung nachhaltiger Praktiken und CSR-Maßnahmen – von der Analyse bis zur Umsetzung.
Kurz gesagt: wir identifizieren CSR-Maßnahmen und kümmern uns um die Umsetzung.
Unsere Beratungsleistungen sind förderfähig – wir sind als BAFA-Unternehmensberaterinnen gelistet.

CSR-Ist-Aufnahme
Die Ist-Aufnahme Ihres Unternehmens. Was tun Sie im Bereich CSR/ESG eigentlich schon? Wählen Sie vielleicht lokale Lieferanten aus? Haben Sie eine hohe Diversität im Unternehmen?

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
Wir identifizieren durch die doppelte Wesentlichkeitsanalyse die Nachhaltigkeitsaspekte anhand der ESRS, die Ihr Unternehmen angehen muss. Zudem führen wir die Stakeholderanalyse durch.

CSRD-Berichtspflicht
Wir bereiten Sie auf die CSRD-Berichtspflicht vor und schreiben den Bericht entsprechend der gesetzlichen Anforderungen. Für eine erfolgreiche Prüfung arbeiten wir im engen Austausch mit Ihrer Wirtschaftsprüfungskanzlei.

CSR-Training und Schulungen
Um Ihre Beschäftigten für das Thema CSR zu sensibilisieren, bieten wir Schulungen und Workshops an. So können Sie sicherstellen, dass CSR in Ihrer Unternehmenskultur verankert wird.

Nachhaltigkeits-Scorecards
Wir führen Nachhaltigkeitsbewertungen durch, um den Fortschritt Ihrer CSR-Initiativen zu überwachen, zu optimieren und finden die für Sie geeignete Zertifizierung/Scorecards (EcoVadis, ISO 14000).

CSR-Kommunikation
Wir erstellen Marketingkampagnen für Sie – denn wenn Sie etwas Gutes tun, dann sollten Sie auch darüber sprechen. So werden Sie besser wahrgenommen und profitieren auch wirtschaftlich von Ihrem Engagement.
Was schaffen wir für Sie?
Positives Image (B2B und B2C)
Einfachere Gewinnung und Bindung talentierter Beschäftigten
Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation steigern
Kosteneinsparungen (CO2, Rohstoffe, Energie, Wasser, Abfall)
Vergrößerung des Kundenstamms durch Lieferantenzertifizierung
Erhöhte Kreditwürdigkeit
Höhere Resilienz & Anpassungsfähigkeit

Workshopreihe Zukunfts-Werkstatt
Worum geht es?
Gemeinsam statt alleine: In unserer Workshopreihe Zukunfts-Werkstatt unterstützen wir Unternehmen aus der Eifel sechs Monate lang praxisnah dabei, sich wirtschaftlich zukunftsfähig zu machen – ohne Bullshit und Bürokratie sondern mit handfestem Wissen, Erfahrungsaustausch und konkretem Fortschritt für ihr individuelles Nachhaltigkeitsprojekt – stets nach dem Motto: alles kann, nichts muss.
Was ist enthalten?
Teilnahme an allen Workshops der Zukunfts-Werkstatt, 2x 30 Minuten virtuelles 1:1 (Terminierung erfolgt in individueller Absprache), Teilnahmebescheinigung zum Abschluss
Kosten*: 990,00 Euro zzgl. MwSt.
Plätze: 6 – 12 Teilnehmende
Termine: 05. Juni, 03. Juli, 21. August, 11. September, 09. Oktober, 06. November
immer donnerstags von 10 – 12 Uhr (am 06.11.2025 10 – 14 Uhr)
Wo? Im Technologie- und Gründerzentrum Daun (Konrad-Zuse-Straße 3, 54552 Nerdlen)
Was müssen Sie mitbringen?
Den Wunsch, Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen – Snacks, Getränke und Pizza beim Abschlusstermin stellen wir.
*Herausfordernde Zeiten brauchen kreative Lösungen – und unser Ziel bleibt klar: Wir möchten allen Unternehmen in der Vulkaneifel eine nachhaltige Ausrichtung ermöglichen. Sollte die Teilnahmegebühr für Sie eine Hürde darstellen, sprechen Sie uns gerne an – wir finden eine diskrete und faire Lösung.
Über diesen Button werden Sie zu unserer Anmeldeseite weitergeleitet, auf der Sie die Teilnahme an der Workshop-Reihe buchen können. Nach Anmeldung erhalten Sie innerhalb von einem Werktag Ihre Rechnung per E-Mail.
REFERENZEN

Nachhaltigkeit sichtbar gemacht: EcoVadis-Auszeichnung

Nachhaltigkeit vermittelt: IHK Energie-Scouts-Workshop


Nachhaltigkeit reflektiert: Workshop/Kurs zum Schärfen des Bewusstseins, Auswirkungen verstehen, Lösungen entwickeln, Kosten senken

Nachhaltigkeit geprüft: Ist-Aufnahme durchgeführt, Transparenz über den aktuellen Stand geschaffen
Unser persönliches & geschäftliches Engagement für eine nachhaltigere Zukunft:
Wir orientieren uns an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.
Netzwerkpartner:innen

Mitglieder im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz
richten ihre Unternehmensstrategie auf Klimaschutz aus,
setzen sich konkrete Einsparziele,
steigern ihre Anstrengungen im Klimaschutz,
stärken ihr Klimaschutz-Knowhow
und setzen auf aktiven Wissenstransfer.

Zertifizierte CSR Manager:innen tragen entscheidend dazu bei, Organisationen nachhaltig zu transformieren. Als zentraler Anlaufpunkt für CSR Verantwortliche in Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet der CSR Verband genau diesen Personen ein starkes Netzwerk und fördert den Wissensaustausch sowie die Professionalisierung des Berufsbildes.

JOBS FOR MOMS® ist die einzigartige, regionale Job- und Serviceplattform,
die Mütter und familienbewusste Arbeitgeber:innen zusammenbringt
und darüber hinaus Angebote von Netzpartner:innen
– sowohl für Arbeitnehmerinnen als auch Unternehmen –
aus den Bereichen Coaching, Qualifizierung, Beratung uvm. aufzeigt.

Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt verbindet bundesweit Menschen und Institutionen miteinander, die sich für die berufliche Orientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einsetzen. Zu unseren Mitgliedern gehören Unternehmen und Verbände, Schulen und außerschulische Bildungsträger sowie Fachinstitutionen, Berufsschulen, Fachhochschulen und Universitäten, aber auch Träger der Berufsberatung, Messeanbieter und Medien.
Bereit für positive Veränderungen?
Kontaktieren Sie uns für ein 30-minütiges Gespräch und erkunden Sie mit uns, wie wir Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten können.

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Weitere Information zum Schutz Ihrer Daten, finden Sie in der Datenschutzerklärung.